Ruhe und Natur genießen - Charmantes ehem. Bürgermeisterhaus für 1-2 Familien in 55621 Hundsbach

Klicken zum Vergrößern

Preise

  • Kaufpreis
    350.000 Euro
  • Provision
    Provisionsteilung:
    Käufer: 3,57% vom Kaufpreis (inkl. Mwst.)
    Verkäufer: 3,57% vom Kaufpreis (inkl. Mwst.)

Lage

  • Ort
    55621 Hundsbach
  • Gebiet
    Ortslage

Ausstattung

  • Abstellraum
    Ja
  • Bad mit
    Dusche, Wanne, Fenster(n)
  • Keller
    teilunterkellert
  • Bodenbelag
    Fliesen, Dielen, Terrakotta
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Befeuerungsart
    Öl
  • Kamin
    Ja
  • Ausrichtung Balk./Terr.
    nach Süden
  • Wasch-, Trockenraum
    Ja
  • Stellplatzart
    Garage
  • Kabel / SAT Anschluss
    Ja

Flächen

  • Wohnfläche
    ca. 160 m²
  • Zimmer
    5
  • Badezimmer
    2
  • Grundstücksfläche
    ca. 3000 m²
  • Stellplätze
    1x Garage

Objektzustand

  • Baujahr
    1820
  • Zustand
    Teil- bzw. vollsaniert
  • Beschreibung der Modernisierung
    Bäder in 2021/2022 erneuert, Dämmung innen von 2016, Holzfenster doppelverglast von 2015, Wandheizung mit Heizleitungen neu in 2022, Elektroinstallation erneuert in 2012

Objektkennung

  • System Objekt-Nr.
    352051
  • Objekt-Nr. extern
    11900710

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Energiebedarf
  • Erstellungsdatum
    ab 2014 (EnEV 2014)
  • Energiebedarf
    137.79 kWh pro m² pro Jahr
  • Gültig bis
    27.03.2033
  • Energieeffizienzklasse
    E
  • mit Warmwasser
    Ja
  • Primärenergie
    Öl
  • Baujahr / Wärmeerzeuger
    1995

Objektbeschreibung

  • Geeignet für Tierhaltung und Selbstversorger

    Bei dem hier angebotenen Objekt handelt es sich um einen ca. 1820 erbauten Bauernhof mit Scheune und einem aus Sandstein erbauten Stallgebäude, sowie einem Gewölbekeller. Eine große Garage ergänzt das Angebot. Die Außenwände des Wohnhauses wurden aus 60 cm starken Sandsteinen erstellt, wodurch das Haus im Sommer schön kühl bleibt. Die Innenwände sind aus Eichenfachwerk. Von der bisherigen Nutzung des Hauses zeugen u. a. der noch vorhandene Räucherofen und die Saftkelter.

    Das Wohnhaus wurde liebevoll und naturnah restauriert. Die Arbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Wenn Sie das Haus betreten, blicken Sie auf einen Terrazzoboden, der in 2022 durch einen Fachbetrieb aufgearbeitet und neu versiegelt wurde. Der Wert des Terrazzobodens wird auf 16.000 Euro beziffert. Die Elektroinstallation sowie die Wasserleitungen, ab Keller aufwärts, wurden erneuert. Die Stromleitungen sind mit Lehmbauplatten gegen Strahlung isoliert. 2015 wurden rundum alle 17 Fenster ausgetauscht, die den Originalfenstern nachgebaut wurden und mit Doppelglasscheiben versehen sind. Die Haustür wurde durch einen Schreiner individuell, entsprechend dem Charakter des Hauses, angefertigt. Die Dächer des Wohnhauses und des Stallgebäudes wurden mit Tonziegel erneuert. Der Dachboden des Hauses wurde mit Mineralwolle gedämmt. Im Jahr 2016 wurden die Außenwände mit einer 5 cm Innendämmung aus Schilfrohrmatten ausgestattet. Im Jahr 2022 wurde auf die gedämmten Außenwände eine Wandheizung angebracht. Dadurch wurde es möglich, die Vorlauftemperatur auf 35 Grad zu reduzieren, was zu einer deutlichen Reduzierung des Ölverbrauchs führte (ca. 50 % weniger Öl). Alle Innenwände wurden mit natürlichem, dreilagigem Lehmputz verputzt. Im Wohnzimmer befindet sich ein Grundofen, der so platziert ist, dass sich seine Wärme im gesamten Haus verteilen kann. Durch die Strahlungswärme der Wandheizung und des Kaminofens entsteht eine wohlige Wärme im Haus. Die Kaminanschlüsse sind in allen Räumen erhalten geblieben, da dass später bei Bedarf wieder Öfen angeschlossen werden könnten. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss wurden in 2021 und 2022 jeweils ein Badezimmer mit viel Liebe zum Detail eingebaut. Das Bad im Erdgeschoss erhielt eine Badewanne und eine bodengleiche Dusche. Das Bad im Obergeschoss ist mit einer großen Dusche ausgestattet. Derzeit werden noch die Türen und die Fensterbänke aufgearbeitet. Die Restaurierung der Klappläden und der Anstrich der Außenfassade sollte durch den Käufer des Hauses, je nach Geschmack, selbst durchgeführt werden.

    Die Immobilie kann von zwei Familien bewohnt werden. Es bestehen zwei getrennte Stromkreise. In den oberen Räumen sind Anschlüsse für Küchengeräte, sowie Wasser- und Abwasseranschlüsse vorhanden. Für Tiere (Hunde, Pferde...) ist das Grundstück mit einem 1,50 m hohen Staketenzaun aus Kastanienholz teilweise eingezäunt. Im großen Garten befindet sich ein alter Baumbestand aus Walnussbäumen und diversen Obstgehölzen. Der historische schmiedeeiserne Zaun des Vorgartens wurde vor ca. 3 Jahren feuerverzinkt und anschließend im Originalfarbton pulverbeschichtet. Das ca. 3.000 qm große Anwesen ist ein kleines Paradies.

    Lassen Sie sich vom Charme dieser romantischen Immobilie verzaubern und vereinbaren einen Besichtigungstermin!

Ausstattung

  • Erdgeschoss:

    Wohnzimmer

    Schlafzimmer

    Küche

    Bad

    Hauswirtschaftsraum

    Obergeschoss:

    4 Zimmer (eines davon als Küche nutzbar)

    Dachgeschoss ausbaufähig

    Teilkeller

    Nebengebäude: Scheune, Ställe

Lage

  • 55621 Hundsbach befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach, in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Der beschauliche Ort hat rund 400 Einwohner und ist 12 km von Meisenheim entfernt. Hier befindet sich ein modernes Krankenhaus mit Gesundheitszentrum, ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung, sowie Schulen, Banken, Supermärkte und kleine besondere Ladengeschäfte. Die Felkestadt Bad Sobernheim ist 15 km entfernt. Einen großen Globusmarkt finden Sie in 20 km Entfernung. 1 mal wöchentlich kommt ein Gewüsehändler ins Dorf, 3 mal in der Woche verkauft der Bäcker seine Backwaren direkt vor der Haustür des Hauses. Die Sparkasse Rhein-Nahe bietet 1 mal in der Woche seinen Service direkt im Ort an.

Sonstige Angaben

  • Objektangaben:
    Alle Angaben zum Objekt basieren auf erteilten Auskünften und Informationen Dritter. Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben kann deshalb keine Haftung übernommen werden. Die Haftung der Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG ist ausschließlich auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beschränkt.

    Fälligkeit und Höhe der Provision bei Verkauf:
    Für unsere Tätigkeit ist vom Käufer bei Abschluss eines wirksamen Kaufvertrages über selbstgenutzte Wohnungen und/oder Einfamilienhäuser eine Provision in Höhe von 3,57% inkl. der gesetzlichen MwSt zu zahlen. Damit wir wegen der benannten Immobilie für Sie tätig werden können, bitten wir Sie entsprechend § 656a BGB, unsere Beauftragung per Mail zu bestätigen.

    Fälligkeit und Höhe der Provision bei Verkauf an Gewerbetreibende/Unternehmer oder Verkauf von Gewerbeimmobilien oder Kapitalanlagen, Wohn-und Geschäftshäuser, Mehrfamilienhäuser und unbebauten Grundstücken:
    Die Provision in Höhe von 5,95% inkl. der gesetzlichen MwSt. ist mit Abschluss der notariellen Beurkundung verdient und sofort fällig!

    Fälligkeit und Höhe der Provision bei Vermietung:
    Richtet sich nach den in unseren AGB unter § 2 "Maklerprovision" genannten Bedingungen.

    Geldwäschegesetz:
    Als Immobilienmaklerunternehmen ist "Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG" nach § 1, 2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten - beispielsweise mittels einer Kopie. Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

    Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Informationspflicht nach § 36 VSBG:
    Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u.a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.

    Die "Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG" ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die " Ihr Immobilienteam GbR Bieler & Diehm" grundsätzlich nicht teil. Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB-Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle ( z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net

Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Diese Immobilie ist genau das, was Sie gesucht haben? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Anfrage starten

Ihr Ansprechpartner
Bieler & Diehm Immoteam GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 61a
55286 Wörrstadt

Ihr Kontakt

BIELER & DIEHM
Tel: +49 6732 9571170
anfrage@ihr-immobilienteam.com
Exposé teilen
Ihr persönlicher Kontakt

Bieler & Diehm
Immoteam GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 61a
55286 Wörrstadt

Telefon: +49 (0)6732 9571170
Email: info at bieler-diehm dot de